Quelle: Verlag

Achtung, enthält Werbung./ Gesponserter Beitrag:
Der Inhalt wird davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die ehrliche Meinung des Rezensenten wieder

Inhalt
„Für Skoliosepatienten/-innen ist besonders wichtig, bestens über ihre Krankheit und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten informiert zu werden, damit sie auf dieser Basis vertrauensvoll mit ihren Therapeuten zusammenarbeiten können. Der Autor gibt mit diesem Buch den Betroffenen, aber auch ihren Eltern, einen anschaulichen Ratgeber zu allen Fragen der Skoliose an die Hand. Über die Diagnosestellung, Messverfahren, physiotherapeutische Behandlungs, Korsettversorgung bis hin zur Operation und den Nachsorgemöglichkeiten wird hier ganz offen gesprochen. Ängsten wird damit der Boden entzogen, vielmehr wird Vertrauen in die vielfältigen Therapiemöglichkeiten geschaffen.

Die medizinischen Informationen werden ergänzt durch zahlreiche persönliche Erfahrungsberichte von Skoliose-Patienten, die ihrerseits anderen Patienten Mut machen – ein wertvolles Kapital für den Erfolg jeder Therapie. Daraus ergeben sich für den Patienten auch wertvolle Hilfestellungen für die Beurteilung der vorhandenen individuellen Handlungs- und Behandlungsspielräume und für die selbstverantwortliche Entscheidung über den eigenen Therapieverlauf.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Infos zum Buch
Seitenzahl: 124 Seiten
Verlag: Pflaum Verlag
ISBN: 978-3-7905-1051-5
Preis: 18,90 € (Broschiert)

Infos zum Autor
Dr. med. Hans-Rudolf Weiß ist international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Behandlung von Wirbelsäulendeformitäten. Von 1992 bis 2008 war er Chefarzt einer spezialisierten Rehabilitationsklinik. Seit 2009 ist er Inhaber seiner eigenen Praxis. Als international anerkannter Spezialist behandelt Dr. Weiß Patienten im In- und Ausland. Patienten aus der ganzen Welt kommen auch in seine Praxis in Gensingen.“ (Quelle: Primomedico)

Fazit
Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Auch wenn ich in meinem physiotherapeutischen Alltag nur selten Skoliose Patienten behandle, da meine Kollegin da deutlich versierter ist und einen Kurs absolviert hat, finde ich die Thematik spannend und wollte mich einfach einmal einlesen.

Inhalt:
-> Skoliose verstehen
– Einleitung
– Patientengeschichten
– Skoliose – Was ist das?
– Was muss gemessen werden?


-> Skoliose behandeln
– Behandlung
– Welche Einschränkungen habe ich zu erwarten?
– Leitlinien: Indikationen zur Behandlung von Skoliosen
– Schlusswort

-> Anhang

Gesamt: 
Die Einleitung dieses Werkes empfand ich als ganze besonders wertvoll, denn uns als Therapeuten ist oft nicht ganz klar, welche psychischen Folgen eine Erkrankung wie Skoliose haben kann. Uns begegnen solche Dinge Tag für Tag und manchmal verliert man dabei den Fokus auf ebendiese Dinge. Die Einleitung von „Ich habe Skoliose“ ruft uns dies wieder ins Gedächtnis – denn es ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Therapie. Aus diesem Grund finde ich auch die Patientengeschichten, die in diesem Buch abgedruckt sind, für besonders wertvoll. Sie schildern nicht nur die Probleme der Patienten in allen Farben, sondern beschreiben deren emotionale Situation nur allzu genau – und das berührt nicht nur, sondern zeigt auf, wie oft das Korsett zum Folterinstrument wird, wenn es nicht richtig angepasst wird. 

Auch die Erklärungen zum Thema Skoliose (- was ist das überhaupt?) sind nicht nur gut verständlich, sondern auch in einer Kurzfassung gehalten – was mir sehr gut gefallen hat. Spannend und gut erklärt fand ich die verschiedenen Messverfahren, mit denen die Skoliose und ihre Krümmung im Blick gehalten wird. 

Und wie behandelt man die Skoliose nun? Das und vieles weiteres wird in „Ich habe Skoliose“ bestens erklärt, auch wann Vojta und wann eher die dreidimensionale Behandlung nach Katharina Schroth sinnvoll ist. Auf die Korsettversorgung wird ebenfalls eingegangen, was ich persönlich als besonders wertvoll erachte – immerhin ist diese ein großer Bestandteil der Skoliose-Behandlung! Den Unterpunkt „Was jeder Patient über das Thema Korsett wissen sollte“ finde ich außerdem nicht nur für den Patienten sehr wichtig, sondern auch für den Therapeuten – denn Fragen kommen bei solch einer Behandlung auf jeden Fall auf – und die sollte man als Therapeut beantworten können. 

Eines der Kapitel beschäftigt sich mit den Einschränkungen, mit denen ein Skoliosepatient im Laufe seines Lebens zu rechnen hat – denn auch damit sollte sich ein Therapeut auseinandersetzen. Im Laufe einer Behandlung tauchen oft Fragen auf, besonders bei der Arbeit mit Jugendlichen, die im Idealfall immer beantwortet werden können. Die Schilderungen im Buch helfen dabei und geben wertvolle Tipps, die der behandelnde Therapeut weitergeben kann. 

Super fand ich auch die Gebrauchsanweisung für Skoliosekorrekturorthesen vom Chêneau-Typ für Skoliosen im Wachstumsalter – sowas sollte man auf alle Fälle mal gesehen haben!

Fazit: Ein geniales Fachbuch mit vielen hilfreichen Tipps, gut verständlichen Texten und vielen vielen Bildern, die die Arbeit mit Skoliosepatienten erleichtern wird! Für Betroffene, die sich bereits gut in die Thematik eingelesen haben, kann dieses Buch eine gute Hilfe für die eigenständige Entscheidung der Therapieform sein. Für Therapeuten bietet dieses Werk eine gute Möglichkeit, sich erstmals oder auch verstärkt in die Thematik einzulesen. 

Wertung: 5 von 5 Sterne!

 

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Verlag, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Gefällt Dir dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit Deinen Freunden!